Der Nudelsuppenmomente Podcast
Mit Johanna Fritz
Portland cronut humblebrag brooklyn. Truffaut pok pok gochujang mixtape ennui yuccie hoodie mustache. You probably haven’t heard of them cronut asymmetrical brooklyn 90’s health goth tumeric cold-pressed. Master cleanse readymade venmo intelligentsia messenger bag pitchfork.
Abonnier den Podcast
Auch in deiner Lieblings-App
Aktuelle podcastfolge
Social Media entfernt dich von dir selbst – Zeit für einen Reset | #23
Wie Social Media dich dazu bringt, dich von dir selbst zu entfernen und was du dagegen tun kannst, wenn du dein bestes Leben leben möchtest
Dein Beruf als Identität – #22
Wieso wir uns oft (zu sehr) über unseren Beruf definieren und wir es ändern können, um mehr Spaß am Leben insgesamt zu haben.
Tür #24 – Frohe Weihnachten mit Johanna Fritz
Johanna Fritz, Host des Nudelsuppenmomente Podcasts und dem Adventskalender, wünscht dir frohe Weihnachten und gibt noch ein paar Tipps mit.
Tür #23 – Statt Angst in die Entschlossenheit | Katrin Grieco
Manchmal schiebst du Projekte jahrelang vor dir her und denkst dir rückblickend: das hätte ich auch schneller machen können. Katrin hat für sich erkannt: es braucht alles genau so lang, wie es notwendig ist und macht dich zu der Person, die du heute bist.
Tür #22 – Dank Corona den Job hinterfragt | Cindy Maslowski
Manchmal braucht es eine Auszeit von Außen, damit wir unser Leben einmal genauer betrachten. Cindy hat bis dahin alles durchgezogen, wie sie es von der Familie gelernt hat: Ausbildung – Studium – Job. Aber passt das eigentlich zu ihre und ihrem Leben?
Tür #21 – Vom Loslassen und frei fühlen | Inka Burgard
Manchmal scheint ein Nudelsuppenmoment nach Außen hin gar nicht so groß – doch für einen selbst fällt gerade einen Tonnenschwere Last ab. So ging es Inka, als sie für sich eine Entscheidung zu ihrer Positionierung mit ihrer Selbstständigkeit entschieden hat.
Tür #20 – ASAP? Nein, danke. | Susanne Schaffer
Wenn der Kunde kurz vor Feierabend durchklingelt und ASAP eine Aufgabe erledigt haben will, kommt man irgendwann an den Punkt, wenn man Nein sagen lernen darf. Wie das bei Susanne ausging, erfährst du in diesem Interview.